Cluster
10-18 Uhr, Zieglergasse 34
Analoger Fotowalk Neubau
Wer eine Leihkamera benötigt und/oder beim Entwickeln zusehen möchte, den bitten wir, sich per Mail oder persönlich anzumelden: info@zigutamve-photography.at
Alle abgegebenen Filme, welche am Samstag (11.09) und auch am Sonntag (12.09) von 10 Uhr bis 18 Uhr eingereicht wurden, werden von uns entwickelt und eingescannt. Eine Jury aus Expert*innen und Mitgliedern der Neubauer Kulturkommission wird die besten Bilder auswählen. Die besten Arbeiten werden dann bei einer Ausstellung in unserer Galerie Photon Ende des Jahres präsentiert werden!
Infos | Unkostenbeitrag
Kamera + Film + Entwicklung + Scannen = 39€
Film + Entwicklung + Scannen = 19€
Entwicklung + Scannen = 12€
15.15-15.30 Uhr
Nakari Dance Company
Seit über zehn Jahren stehen Doro und Michaela von Nakari Dance Company für Wiener Fusion Bellydance. Ihre Leidenschaft für diese neu interpretierte und vielerlei – durch Globalisation, Fusionen mit anderen Tanzstilen und internationalen Austausch – beeinflußte Tanzform geben sie mit Begeisterung weiter: In Kursen, Workshops und Shows in Wien und auf der ganzen Welt, sowie bei ihrem eigenen jährlich wiederkehrenden Festival – der Caravanseray Vienna! Ihr Motto als Tänzerinnen, Lehrerinnen und Frauen ist: Selbstständig und kreativ mit Bauchtanz Sexismus zu zerschmettern!
10-16 Uhr
Nassplatten Kollodion Porträts
Erleben Sie zeitlose, magische Porträts im Originalverfahren aus 1860!
Die Wiener Alchemisten präsentieren diese außergewöhnliche und seltene Fototechnik direkt auf der Zieglergasse und bieten die Möglichkeit sich zu einen stark ermäßigten Preis porträtieren zu lassen. Sie bekommen die Einsicht in diesen besonderen Prozess und haben eine Erinnerung für die Ewigkeit!
Infos: Termine können unter: info@wiener-alchemisten.at gebucht werden. Unkostenbeitrag:
4 x 5 inch Tintypie € 50,- (statt € 125,-)
9 x 7 inch Tintypie € 70,- (statt € 175,-)
14.30, 16.30: Führung durch Ausstellung Roman Bezjak: Archeology of an Era
In den letzten Jahren hat sich Roman Bezjak intensiv mit dem Thema Sozialistische Moderne befasst. Er nahm die letzte Serie von Fotografien in Taschkent, in einer „Stadt als Symbol sowjetischer Modernität und eines Open-Air-Museums sozialistischer Baukunst“. In diesem Versuchslabor moderner Architektur sind heute allein die unzähligen Plattenbauten im Originalzustand erhalten.
Das verheerende Erdbeben von 1966 ermöglichte in Taschkent die Entstehung eines Open-Air-Museums sozialistischer Baukunst. Stadtplaner konnten ihre Vision einer neuen Stadt als Symbol sowjetischer Modernität in Asien umzusetzen. In dem Versuchslabor moderner Architektur sind heute allein die unzähligen Plattenbauten im Originalzustand erhalten. Die Architekten und Baukünstler verbanden auf virtuose Weise bautechnische Anforderungen mit lokalen Traditionen. Orientalische Mosaik-Ornamente verzieren die fensterlosen Giebelfassaden der Plattenbauten. Die Fassadengestaltungen der Langseiten tragen mit ihren Betonschmuckteilen, die als Sonnenschutz dienen, den heißen klimatischen Bedingungen der Region Rechnung.
https://photongallery.at/pflevent/roman-bezjak-archeology-of-an-era/
Mit dem Fokus auf zeitgenössische Fotografie bietet CLUSTER – creative coworking space auf insgesamt zwei Etagen Platz für mehrere kreative Vereine und Ideen. Neben einer international tätigen Galerie kann man hier auch Kaffee genießen, Fotokurse besuchen oder die Räumlichkeiten wie das Fotostudio für eigene Ideen buchen. Die Räumlichkeiten vereinen die Galerie PHOTON (mit dem Schwerpunkt auf Süd-Ost Europäische Fotografie), den Foto- und Kunstverein ZIGUTAMVE, FOTO-WORKSHOP-WIEN (Analoge und Digitale Fotoworkshops), den Kultur und Kunstverein .ditiramb sowie die, mittlerweile bereits über 10 Jahre bestehende, Tanzgruppe NAKARI. Das Studio ist zugleich das Zuhause der WIENER ALCHEMISTEN (Historische Fotografieverfahren und Edeldrucke) und seit neuesten mit COFFEE AND BEARD ein Ort mit hervorragenden, aus biologischen Anbau stammenden Kaffee.